Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (2025)

Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (1)

3

News Sara Petzold

Grafikmods gibt es für Valheim mittlerweile einige, aber jetzt ist mit dem HD Overhaul eine neue Mod erschienen, die das Survival-Spiel in neue optische Sphären erhebt. Wer über eine ausreichend leistungsstarke Hardware verfügt, kommt sogar in den Genuss von 8K-Texturen.

Die Grafik von Valheim hat zwar einen gewissen Charme, wirkt aber an der ein oder anderen Stelle etwas unrund. Weil das Spiel allerdings Mods unterstützt, haben fleißige Fans seit Release immer wieder Texturmods veröffentlicht, die das Spiel aufhübschen. Doch die neue HD-Overhaul-Mod von "panoc" und "Willybach" hebt die Grafik von Valheim auf eine neue Ebene.

Zwei Versionen für unterschiedliche GPU-Leistung

Nach Aussage der beiden Entwickler soll die Mod die Grafik des Spiels auf das Niveau eines modernen AAA-Spiels verbessern. Die Mod beinhaltet überarbeitete Texturen für sämtliche Inhalte im Spiel, darunter Floran und Fauna, Waffen, Rüstungen, hergestellte Items und Kreaturen. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen und Fans sollten auf jeden Fall einen Blick riskieren.

Der HD Overhaul für Valheim steht in zwei Varianten zur Verfügung. Wer die Mod herunterlädt, kann Umgebungstexturen in 8K in Kombination mit weiteren Texturen in 4K, 2K und 1K genießen. Die normale Version nutzt 4K-Umgebungstexturen ergänzt mit 2K- und 1K-Aufklösung. Die beiden Versionen sollen den Entwicklern zufolge unterschiedliche Hardware-Specs bedienen: Die 8K-Variante ist für Grafikkarten mit mehr als 4GB VRAM gedacht, die andere Version für alle übrigen GPUs. Die Bildrate und die Beleuchtung beider Versionen sind gleich.

Wer sich von der grafischen Qualität der Mod selbst überzeugen möchte, kann die entsprechenden Dateien auf der Webseite von Nexusmods kostenlos herunterladen. Die Mod unterstützt allerdings nicht Nexusmods Installationsmanager Vortex.

Quelle: DSOGaming

01:01
Valheim: Hearth & Home - Gameplay-Launch-Trailer zum Release des Updates

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

3

    • Kommentare (3)

      Zur Diskussion im Forum

      • Von FilbenKomplett-PC-Aufrüster(in)

        Zitat von neo27484

        Ich mag den Grafikstil im Original weil es meiner Fantasie überlässt was ich daraus mache. Mehr Details finde ich kontraproduktiv. Das gleiche gilt für mich bei Gothic 1. Ich spiele diese Spiele lieber als aktuelle "Grafikkracher", die lassen keinen Spielraum für Fantasie, das ist schade.

        Das ist ein sehr guter Punkt.

        Ich spiele nach wie vor Spiele in Pixeloptik, oder auch die alten Fallout-Spiele, weil die reduzierte Grafik genau das ermöglicht, was du ansprichst. Wie in einem Buch ersetzt da mein Kopf die Lücken. Vor allem fallen bei fotorealistischen (AAA) Grafiken kleinere Makel auch viel schneller auf.

        Und Gothic ist auch ein tolles Beispiel, habe ich das erst dieses Jahr wieder durchgespielt. Was mir dabei auffiel und gefiel: Wie klar die Grafik doch ist. Keine Unschärfe, kein Bloom, kein Weichzeichner, keine Reflexionen überall. Man erkennt auf Anhieb alles schon auf Distanz; es wirkt alles aufgeräumt.

        Natürlich spiele ich auch gerne Grafikkracher wie Uncharted 4, aber für reduzierte Optik wird es immer einen Platz bei mir geben.

        Zitieren

      • Von FilbenKomplett-PC-Aufrüster(in)

        Zitat von neo27484

        Ich mag den Grafikstil im Original weil es meiner Fantasie überlässt was ich daraus mache. Mehr Details finde ich kontraproduktiv. Das gleiche gilt für mich bei Gothic 1. Ich spiele diese Spiele lieber als aktuelle "Grafikkracher", die lassen keinen Spielraum für Fantasie, das ist schade.

        Das ist ein sehr guter Punkt.

        Ich spiele nach wie vor Spiele in Pixeloptik, oder auch die alten Fallout-Spiele, weil die reduzierte Grafik genau das ermöglicht, was du ansprichst. Wie in einem Buch ersetzt da mein Kopf die Lücken. Vor allem fallen bei fotorealistischen (AAA) Grafiken kleinere Makel auch viel schneller auf.

        Und Gothic ist auch ein tolles Beispiel, habe ich das erst dieses Jahr wieder durchgespielt. Was mir dabei auffiel und gefiel: Wie klar die Grafik doch ist. Keine Unschärfe, kein Bloom, kein Weichzeichner, keine Reflexionen überall. Man erkennt auf Anhieb alles schon auf Distanz; es wirkt alles aufgeräumt.

        Natürlich spiele ich auch gerne Grafikkracher wie Uncharted 4, aber für reduzierte Optik wird es immer einen Platz bei mir geben.

        Zitieren

      • Von Prypjat_no1Software-Overclocker(in)

        Es ist ja auch eine Sache des Stils.
        Warum sollte ich mir die aktuelle Atmo durch ein Hi-Res Paket kaputt mach wollen?

        Zitieren

      • Von Gast1698527403

        Ich mag den Grafikstil im Original weil es meiner Fantasie überlässt was ich daraus mache. Mehr Details finde ich kontraproduktiv. Das gleiche gilt für mich bei Gothic 1. Ich spiele diese Spiele lieber als aktuelle "Grafikkracher", die lassen keinen Spielraum für Fantasie, das ist schade.

        Zitieren

      Direkt zum Diskussionsende

Hoch

  • Print / Abo

    Apps

    Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (3)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (4)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (5)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (6)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (7)

    Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (8)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (9)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (10)Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (11)

Valheim-Update: Neues 4K-Texturpaket krempelt die Grafik um (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated:

Views: 5825

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.