Das beste Haarspray ist für jeden anders beschaffen, was die immense Auswahl in Drogerieregalen und im Friseurbedarf erklärt. Zahlreiche Marken bieten die verschiedensten Konstellationen an Eigenschaften an. Die richtige Wahl fällt schwer, sodass vertraute Markennamen, bunte Verpackungen und ein favorisierter Duft die Entscheidung mehr beeinflussen als die eigentliche Performance.
Für unseren Test haben wir hauptsächlich Haarsprays mit sehr guten Bewertungen in unterschiedlichen Shops ausgewählt. Obwohl es ein Ranking gibt, sind nur wenige der Sprays enttäuschend, und für verschiedene Bedürfnisse ist das passende Produkt dabei. Mit keiner Verpackung hatten wir Probleme, einen feinen Sprühnebel zu erhalten und blieben von Rückständen oder anderen Auffälligkeiten verschont.
Was den Grad der Fixierung betrifft, widersprechen wir vielen Herstellerangaben und schätzen die Intensität als geringer als deklariert ein. Das muss nichts Schlechtes sein, denn so ist man bei der Anwendung flexibler und kann in Schichten arbeiten.
Kurzübersicht
Testsieger
Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray
Mit feinem Sprühnebel und haarverdichtenden Fasern in der Drogerie erhältlich.
Vollständiger Preisvergleich
Erfreulicherweise hat Syoss seine Haarspray-Linie überarbeitet und bietet mit Syoss Thicker Hair ein gelungenes Produkt für den Alltag, das mithilfe von Cellulose-Fasern für mehr Volumen sorgt. Dabei ist der Sprühnebel angenehm fein und der moderate Druck erlaubt kontrolliertes Dosieren. So baut man »Body« auf, ohne die Strähnen zu verkleben, kann aber auch im Finish für Halt sorgen. Der süßliche Duft ist wohldosiert und unaufdringlich.
Ohne Parfum
Wella Deluxe Sensitive Stark
Günstiges Spray mit feinem Sprühnebel und angenehmer Fixierung ohne Parfum.
Vollständiger Preisvergleich
Das Wella Deluxe Haarspray Sensitiv stark gehört zu einer neuen Linie der bewährten Marke und verzichtet in dieser Variante auf Parfüm. Dank des gelungenen Sprühkopfs ist die Intensität variabel dosierbar und bleibt, ohne aufzufallen, auf den Haaren zurück. Strähnen verkleben nicht und fühlen sich nicht zu trocken an. Ohne Parfüm heißt natürlich nicht duftfrei: Man riecht den Alkohol und andere Bestandteile. Dies verfliegt jedoch umgehend und überdeckt das Lieblingsparfüm nicht.
Haarlack
Got2b Sprühkleber Haarlack
Klassiker für ausgefallene Styles, Perücken oder raffinierte Details ohne Rückstände.
Vollständiger Preisvergleich
Der Got2b Sprühkleber ist der einzige offizielle Haarlack im Test. Er überrascht mit einem wenig künstlich wirkendem Finish im Verhältnis zur enormen Fixierung, die er bietet. Er hat sich beim Styling von Perücken zum Kultprodukt entwickelt und wird bei besonderen Frisuren und Anlässen nicht enttäuschen. Für uns hat er sich als »Pony-Bändiger« herauskristallisiert.
Schutz & Griffigkeit
Balea Professional Keratin & Volumen Haarspray
Günstiges Finishing-Spray mit minimalem Halt für seidenweiches Haar und Farbschutz durch UV-Filter.
Vollständiger Preisvergleich
Das hat in unserem Test eine einmalige Eigenschaft aufgezeigt: Das Haar wird besonders fluffig und weich. Man möchte sich ständig ins Haar fassen. Das Finish fühlt sich aber nicht nur gut an, sondern sorgt mit einem UV-Filter auch für Farbschutz.
Zwar stuft Dm den Halt mit 4/5 ein und verspricht extra starken Halt, das können wir jedoch nicht annähernd bestätigen. Wir empfehlen das Spray dennoch für leichten Halt bei offenem Haar sowie als Styling-Vorbereitung, beispielsweise vor dem Glätten. Der Duft ist sehr dezent und leicht floral.
Luxusklasse
Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray
Griffiges Haar mit flexiblem Halt und Farbschutz durch UV-Filter. Ein rundes Paket zu einem leider etwas hohen Preis.
Vollständiger Preisvergleich
Spielt das Budget keine Rolle und man verwendet womöglich bereits Produkte der Marke, spricht nichts gegen das Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray mit einem dem Preis entsprechend raffiniertem Duft. Es bietet mittleren Halt, bei dem die Haare noch viel Spiel haben und sich griffig anfühlen. Es lässt sich problemlos ausbürsten und hinterlässt keinerlei sichtbare Reste. Es bietet Schutz durch Proteine und einen UV-Filter.
Vergleichstabelle
Testsieger
Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray
Ohne Parfum
Wella Deluxe Sensitive Stark
Haarlack
Got2b Sprühkleber Haarlack
Schutz & Griffigkeit
Balea Professional Keratin & Volumen Haarspray
Luxusklasse
Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray
Moroccanoil Luminous Hairspray Medium
Syoss Max Hold Haarspray
Taft x Gliss Holding me softly
Rausch Hairspray flexible Aerosol
Goldwell Sprühgold Classic
Langhaarmädchen Haarspray Flexibler Halt
L’Oréal Studio Line Spurenlos FX
Paul Mitchell Freeze and Shine Super Spray
Osis Volume Booster Spray
EIMI Dynamic Fix
EIMI Super Set
Balea Men Extreme Power Haarspray
Got2b Happy Hour 24h-Haarspray
Wellaflex 2-Tages-Volumen Haarspray
Taft Glanz
L’Oréal Professionell Infinium Pure Styling Spray
Final Net Haarlack
invisibobble Haarspray Power Hold
Taft Power Invisible Haarspray
Bed Head Masterpiece Hairspray
Wellaflex Power Halt Form & Finish Ultra Stark
Eco Cosmetics Hair Spray Gloss & Volume
Nivea Haarspray Extra Stark
ghd Perfect Ending Final Fix Hairspray
Jean & Len Volume Haarspray
Nivea Diamant Volumen Haarspray
Alverde Haarspray Bio-Lotusblüte
Testsieger
Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray
- Mittlerer bis starker Halt
- Gute Dosierung
- Feiner Sprühnebel
- Mit Cellulose-Fasern für mehr Volumen
- Dezenter Duft
- Breite Dose etwas unhandlich
Ohne Parfum
Wella Deluxe Sensitive Stark
- Mittlerer, flexibler Halt
- Feiner Sprühnabel
- Ohne separaten Deckel
- Unparfümiert (riecht nach Alkohol, verfliegt sofort)
- Mit Panthenol & Jojobaöl
- UV-Schutz versprochen, jedoch kein Filter enthalten
Haarlack
Got2b Sprühkleber Haarlack
- Extra starker Halt (Haarlack)
- Verhältnismäßig feiner Sprühnebel
- Ohne separaten Deckel
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Schwer auszubürsten
Schutz & Griffigkeit
Balea Professional Keratin & Volumen Haarspray
- Leichter Halt
- Sehr feiner Sprühnebel
- Seidig-weiches Haar
- Mit UV-Schutz, Panthenol & Keratin
- Angenehmer Duft
- Wenig Halt
Luxusklasse
Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray
- Mittlerer, flexibler Halt
- Feiner Sprühnebel
- Gute Dosierung
- Angenehmer Duft
- Mit UV-Schutz & Proteinen (Keratin & Seide)
- Hochpreisig
Moroccanoil Luminous Hairspray Medium
- Mittlerer, flexibler Halt
- Sehr feiner Sprühnebel
- Natürlich glänzendes Finish
- Dezenter Duft
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Hochpreisig
Syoss Max Hold Haarspray
- Starker Halt (Haarlack)
- Mit Panthenol
- Lässt sich recht gut ausbürsten
- Relativ günstig
- Etwas »knusprig«
Taft x Gliss Holding me softly
- Mittlerer Halt
- Feiner Sprühnebel
- Mit Panthenol, Arganöl & Aminos
- Dezenter Duft
- Ohne separaten Deckel
Rausch Hairspray flexible Aerosol
- Mittlerer, flexibler Halt
- Natürlicher Glanz für trockenes Haar
- Mit Panthenol & pflegenden Extrakten
- Gelungener Sprühkopf
- Weniger für feines oder fettiges Haar geeignet
Goldwell Sprühgold Classic
- Mittlerer, flexibler Halt
- Feiner Sprühnebel
- Kontrollierbarer Druck
- Einfach auszubürsten
- Große Flaschen unhandlich
- Etwas altbackener Duft (typisch Salon)
Langhaarmädchen Haarspray Flexibler Halt
- Leichter Halt
- Prise Trocken-Shampoo für Volumen
- Mit UV-Schutz & Panthenol
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Kann Rückstände hinterlassen
L’Oréal Studio Line Spurenlos FX
- Mittlerer Halt
- Feiner Sprühnebel
- Dezenter Duft
- Mit Panthenol & Niacinamid
- Relativ günstig
- Finish etwas stumpf
Paul Mitchell Freeze and Shine Super Spray
- Starker Halt (Haarlack)
- Sprühflasche ohne Treibgas
- Dennoch verhältnismäßig feiner Sprühnebel
- Mit Panthenol
- Hochpreisig
Osis Volume Booster Spray
- Leichter Halt
- Unsichtbar
- Feiner Sprühnebel
- Dezenter Duft
- Mit Rizinusöl
- Eher hochpreisig
EIMI Dynamic Fix
- Leichter bis mittlerer Halt
- Unsichtbar
- Feiner Sprühnebel
- Dezenter Duft
- Mit UV-Filter & Panthenol
- Eher hochpreisig
EIMI Super Set
- Starker Halt
- Unsichtbar
- Feiner Sprühnebel
- Dezenter Duft
- Mit UV-Schutz & Panthenol
- Eher hochpreisig
Balea Men Extreme Power Haarspray
- Sehr starker Halt (Haarlack)
- Optimal für kurzes Haar
- Sehr günstig
- Mit UV-Schutz & Panthenol
- Verklebt Strähnen
- Intensiver Duft
Got2b Happy Hour 24h-Haarspray
- Mittlerer Halt
- Feiner Sprühnebel
- Dezenter Duft (für die Marke)
- Mit Panthenol
Wellaflex 2-Tages-Volumen Haarspray
- Mittlerer Halt
- Feiner Sprühnebel
- Ohne separaten Deckel
- Günstig
- Kann Rückstände hinterlassen
Taft Glanz
- Mittlerer Halt
- Feiner Sprühnebel
- Dosierung
- Ohne separaten Deckel
- Mit Panthenol
- Glanz unauffällig und unruhig
L’Oréal Professionell Infinium Pure Styling Spray
- Mittlerer bis starker Halt
- Unsichtbar
- Feiner Sprühnebel
- Unparfümiert (duftet nach Alkohol, verfliegt sofort)
- Finish etwas trocken
Final Net Haarlack
- Starker Halt
- Sprühflasche ohne Treibgas
- Relativ günstig
- Strähnen verkleben schnell
- Etwas »knusprig«
invisibobble Haarspray Power Hold
- Starker Halt
- Einfach auszubürsten
- Mit UV-Schutz, Panthenol & Weizenprotein
- Relativ günstig
- Haltbarkeit
- Verklebt schnell
- Etwas »knusprig«
Taft Power Invisible Haarspray
- Starker Halt (Haarlack)
- Feiner Sprühnebel
- Einfach dosierbar
- Ohne separaten Deckel
- Mit Panthenol
- Verklebt Strähnen
- Etwas »knusprig«
Bed Head Masterpiece Hairspray
- Starker Halt (Haarlack)
- Einfach dosierbar
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Weniger starr als andere Lacke
- Mit UV-Schutz
- Verklebt leicht
- Intensiver Duft nach Energy Drink
Wellaflex Power Halt Form & Finish Ultra Stark
- Starker Halt (Haarlack)
- Günstig
- Mit Macadamiaöl
- Verklebt Strähnen deutlich
- Lange nass
- Etwas austrocknend und betont Frizz
Eco Cosmetics Hair Spray Gloss & Volume
- Mittlerer Halt
- Sprühflasche ohne Treibgas
- Ohne synthetische Polymere
- Shellac-Basis
- Tendenz zum Verkleben
- Schwieriger auszubürsten
- Etwas »knusprig«
- Nicht bei Regen geeignet
Nivea Haarspray Extra Stark
- Starker Halt
- Handliche Dosenform ohne Deckel
- Angenehmer Duft
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Mit Panthenol & Niacinamid
- Relativ grober Sprühnebel
- Verklebt leicht
ghd Perfect Ending Final Fix Hairspray
- Mittlerer, flexibler Halt
- Mit Panthenol
- Preis-Leistungs-Verhältnis schwach
- Verklebt leicht
- Sprühkopf tendiert zum Verkleben
Jean & Len Volume Haarspray
- Mittlerer Halt
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Relativ grober Sprühnebel
- Düse verklebt
Nivea Diamant Volumen Haarspray
- Starker Halt
- Handliche Dosenform ohne Deckel
- Angenehmer Duft
- Ohne deklarationspflichtige Duftstoffe
- Mit Panthenol & Niacinamid
- Relativ grober Sprühnebel
- Diamantglanz wirkt künstlich
- Verklebt leicht
Alverde Haarspray Bio-Lotusblüte
- Spendet Volumen
- Sprühflasche ohne Treibgas
- Mit Glycerin & Reisextrakt
- Ohne synthetische Polymere
- Bietet keinen Halt
- Shellac-Basis
- Duft
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Produktdetails einblenden
Auch interessant
Das beste Hitzeschutzspray
Haarsprays lassen sich teilweise auch als Hitzeschutz verwenden. Für alle, die lieber ein zusätzliches Hitzeschutzspray im Schrank haben wollen, haben wir auch diese getestet.
Das beste Haaröl
Strapaziertes und raues Haar ohne jeden Glanz? Für mehr Frische im Haar und gepflegte Spitzen sorgen Haaröle. Auch diese haben wir getestet.
Alle Infos zum Thema
Sitzt bombenfest: Haarspray im Test
Die Anwendung von Haarspray und Haarlack ist überaus intuitiv. Vielleicht gerade deswegen vergisst man schnell zwei Basics zu beherzigen, die ein bestmögliches Finish gewährleisten:
- Dose vor der Anwendung stets gewissenhaft schütteln, damit nicht nur Alkohol versprüht wird
- den vom Hersteller empfohlenen Abstand zum Haar einhalten und in Bewegung sprühen
Der Sprühnebel legt sich wie ein Haarnetz über die Frisur und fixiert, indem die einzelnen Haare aneinander haften bleiben. Sprüht man mit ausreichend Abstand und arbeitet zügig, so können gerade so viele »Klebestellen« gebildet werden, dass das Ergebnis natürlich wirkt und flexibel bleibt.
Geht man näher ran und versprüht viel Produkt konzentriert an einer Stelle, werden die Haarsträhnen nass und verkleben. Es bildet sich entsprechend ein dichter Überzug, der sich starr und schwer anfühlt. Ein auffälliger, künstlicher Glanz betont den Effekt. Das kann gezielt eingesetzt werden, ist bei den meisten Frisuren jedoch unerwünscht.
Bei Haarsprays wird die Fixierung durch unterschiedliche Polymere erzielt. Die Zusammensetzung ist zwar je nach Hersteller individuell, dennoch findet man in den Inhaltsstofflisten der meisten Testprodukte (siehe Tabelle) vor allem »Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer«. Es gibt aber noch zahlreiche andere Filmbinder, die in den Sprays zum Einsatz kommen.
In Naturkosmetik kommt Schellack als Polymer zum Einsatz
Bei zertifizierter Naturkosmetik wird mangels Alternativen auf Schellack (Shellac) gesetzt, das aus den Ausscheidungen bestimmter Läuse gewonnen wird. Es ist unbedenklich und biologisch abbaubar, jedoch begrenzt erhältlich und nicht vegan. Haarsprays auf dieser Basis haben den Nachteil, nicht wasserresistent zu sein und Rückstände zu hinterlassen. Auch ist das Finish eher starr und eignet sich daher nicht für jedes Einsatzgebiet.

Essenziell für eine optimale Verteilung und lange Haltbarkeit ist der Einsatz von Alkohol. Durch die sofortige Verdunstung kann sich ein weniger poröses und somit stabileres Polymernetz bilden. Auch bleiben die Haare so trocken und wie gewünscht frisiert. Begünstigt wird der Prozess durch möglichst feine Sprühköpfe, sodass das Medium blitzschnell verschwinden kann.
So praktisch es ist, so hat es leider auch den Nachteil, beim Einatmen tief in die Atemwege gelangen zu können. Man sollte daher bei der Anwendung die Luft anhalten, zügig aus dem Nebel treten und Kinder und Tiere möglichst aussperren.
Haarspray auswaschen
Auch bei großzügiger Anwendung von Haarspray genügt üblicherweise die normale Haarwäsche mit Shampoo, um die Rückstände herauszuwaschen. Verwendet man beispielsweise anlassbedingt sehr viel Haarlack oder nimmt zusätzlich viele andere Stylingmittel, können Rückstände im Haar übrig bleiben oder bei sehr dichtem, dickem Haar problematisch sein. Ein Tipp ist es, die Haare mit Duschöl vorzubehandeln oder gänzlich darauf zuzusteigen. Da die Polymere nicht wasserlöslich sind und man viel Tensid aus Shampoo zum Lösen benötigt, ist eine Ölbasis mit Emulgator eine sanfte aber effiziente Methode, um sie rückstandslos zu entfernen, ohne die Kopfhaut zu irritieren. Das Prinzip kennt man bereits von Abschminkölen.
Günstig vs. teuer
Die Unterschiede zwischen Drogerie-Haarsprays und denen aus dem professionellen Bereich sind in den letzten Jahren immer kleiner geworden. Ein Blick in die Inhaltsstofflisten verrät, dass auch die Formulierungen sich nur durch wenige Details unterscheiden. Höhere Preise bedeuten bei Haarspray selten hochwertigere Bestandteile, insbesondere nicht die Polymere betreffend.
Drogerie- oder Salonprodukt?
Pflegende Zusätze finden sich genauso in günstigen wie teureren Produkten, werden jedoch sparsam eingesetzt. Man möchte den Film schließlich leicht halten. Einerseits können das Öle oder Glycerin sein, die das Haar nach dem Ausbürsten geschmeidiger machen und für Glanz sorgen. Darüber hinaus ist der Einsatz von Proteinen wie Keratin populär. Sie legen sich um die Haare und sorgen für extra Volumen und Griffigkeit. Die Effekte sind stets temporär, werden bei der nächsten Haarwäsche ausgespült und können keinen Schaden reparieren.

Eine raffinierte Rezeptur zu entwickeln, hat jedoch seinen Preis. Früher oder später werden Innovationen kopiert oder an günstige Marken eines Konzerns vererbt, der Weg dahin ist jedoch kostspielig. Ein weiterer Kostenfaktor können aber auch besondere Duftstoffe sein, die für Wiedererkennung und einen Hauch Luxus sorgen. Vereinzelt sind die Sprühnebel und Dosierköpfe von höherpreisigen Produkten besser, jedoch ist es keine Faustregel.
Duft
Die Parfümierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Haarspray-Konzepts, um den Geruch des Alkohols und anderer Bestandteile zu überdecken. Darüber hinaus ist der Wiedererkennungswert ein wichtiges Kriterium, das Kundenbindung schaffen kann.
Dennoch sind zunehmend unparfümierte Produkte auf dem Markt, beispielsweise Wella Deluxe Haarspray Sensitiv oder L’Oréal Professionell Infinium Pure in unserem Test. Der stechende Geruch von Alkohol ist für viele unangenehm, er verdunstet aber blitzschnell und rückstandslos.
Viele Kunden kaufen »der Nase nach« und vermuten hinter einem unschönen Duft »schlechtere« Inhaltsstoffe, dabei ist es eigentlich andersherum. Auf Duftstoffe in Haarspray zu verzichten, hat überzeugende Vorteile:
- Allergien und Unverträglichkeiten werden nicht getriggert
- … und man wird nicht unnötig dafür sensibilisiert
- Es werden keine Duftstoffe aus dem Aerosol eingeatmet und mit einem Film auf den umliegenden Hautbereichen fixiert
- Bei der Wahl des Produktes kann man sich auf die Performance konzentrieren
- Das Lieblingsparfüm wird nicht von einer anderen Note im Haar überdeckt
- Man nervt seinen Sitznachbarn im Bus nicht
- Weniger Ressourcen werden benötigt
- Weniger Rückstände im Abwasser
Dennoch ist man in dieser Sparte noch nicht am Ziel angekommen. Die Performance unparfümierter Haarsprays kommt an die der besten mit Duft nicht heran. Es ist möglich, dass man sich beim Einsatz von Alkohol zurückhält und so das fixierende Netz nicht optimal gebildet wird. Man kann hier nur spekulieren und auf Verbesserungen hoffen.

Multitalent
Haarspray funktioniert nicht nur als fixierendes Finish im Haar. Ein Polymerfilm kann auch als Hitzeschutz funktionieren. Wer vor dem Styling mit Glätteisen oder Lockenstab kein Schutzprodukt zur Hand hat, kann es ja einmal mit sparsam dosierten, leicht fixierendem Spray versuchen, wie es viele Hairstylisten praktizieren. Je stärker der Halt jedoch, umso weniger eignet sich das Produkt dafür.
Echter UV-Schutz nur mit UV-Filter
Haarspray mit UV-Schutz kann das Haar sowie die Haarfarbe vor Schäden und Veränderungen durch Sonnenstrahlung schützen. Allerdings ist nicht überall ein echter UV-Filter drin, wo ein solcher Schutz angepriesen wird. In den Produkten in unserem Test kommen die UVB-Absorber Ethylhexyl Salicylate (Octisalate) und / oder Ethylhexyl Methoxicynnamate (Octinoxat) zum Einsatz und sind aufgrund ihrer Eigenschaften gut geeignet dafür. Bedenken sollte man jedoch stets, dass ein kurzer Spritzer nicht ausreicht. Antioxidantien beispielsweise in Ölen können vor gewissen Schäden schützen, absorbieren aber nicht die Wellenlängen, die Strukturen zerstören.
Wer flink arbeiten kann, kann zum Definieren einzelner Partien Spray auf die Finger sprühen und zügig einarbeiten. Ein beliebter Trick ist es auch, Haarspangen vor dem Einsetzen in die Frisur zu besprühen, damit sie nicht so einfach wieder herausrutschen.
1 von 5





Abzuraten ist vom Einsatz als Fixing Spray für das Make-up. Die extreme Parfümierung, die zusätzlich auf der Haut fixiert ist, könnte zu sofortigen, aber auch langfristigen Reaktionen führen. Doch auch unparfümierte Produkte sind nicht für das Gesicht konzipiert. Der Film ist unangenehm zu tragen, Unebenheiten werden betont und ein künstlicher Glanz bleibt zurück.
Dennoch hat das Zweckentfremden von Haarspray Tradition: In Schuhen (High Heels) für besseren Halt, auf glatten Schuhsohlen gegen Rutschen oder in Ausnahmefällen auch bei 3D-Druck für bessere Haftung (ohne Öle und Parfum).
Unser Favorit
Testsieger
Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray
Mit feinem Sprühnebel und haarverdichtenden Fasern in der Drogerie erhältlich.
Vollständiger Preisvergleich
Das Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray mit verdichtenden Fasern ist Teil der überarbeiteten Produktreihe der »professionellen« Drogeriemarke. Die Sprays sind je nach Händler entweder in 300 oder 400 Milliliter Dosen erhältlich ist. Wir haben die größere gekauft und finden sie etwas unhandlich. Das wäre es dann aber auch schon mit Tadel.
Das Produkt ist rundum gelungen, was besonders erfreulich ist, weil der Vorgänger uns so enttäuscht hatte. Sicherlich meinte es Syoss gut mit komprimierten Dosen, sie scheinen aber nicht nur uns mit verstopften Düsen geärgert zu haben. Die neue Version lässt sich sehr gut sowohl am Haaransatz für Volumen, als auch im Finish für mittleren, aufbaubaren Halt dosieren. Der Druck ist eher moderat, aber entsprechend stimmig für ein Produkt, das griffige Fülle spenden soll. Dafür setzt Syoss in diesem Haarspray Cellulose ein. Der Effekt ist subtil, aber leicht spürbar.

Wer im Finish extra Glanz wünscht, wird jedoch ein anderes Produkt wählen müssen. Stumpfer sieht es aber nicht aus. Besonders freut uns, dass man beim Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray bei einem dezenten Duft geblieben ist. Eine süß-florale Note, die nach dem Trocknen nicht mehr in der Nase liegt.
Syoss hat aktuell neun verschiedene Haarsprays im Sortiment. Ein Teil unterscheidet sich durch verschiedene Fixierungsgrade, wobei alle eher stärkeren Halt bieten. Außerdem gibt es Sprays mit Zusätzen mit unterschiedlichen Effekten. Dazu zählt auch unser Testprodukt mit Cellulose.
Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray im Testspiegel
Bislang gibt es zu unserem Favoriten noch keine offiziellen Testberichte. Sollte sich das ändern, tragen wir sie hier nach.
Alternativen
Ohne Parfum
Wella Deluxe Sensitive Stark
Günstiges Spray mit feinem Sprühnebel und angenehmer Fixierung ohne Parfum.
Vollständiger Preisvergleich
Das Deluxe Haarspray Sensitive stark ist ein günstiges, recht neues Produkt von Wella. Der im Deckel integrierte Sprühkopf dosiert eine angenehme Menge fein verteilter Tröpfchen und ermöglicht es, die Fixierung von leicht bis stark aufzubauen. Der Druck ist variabel und versprüht nicht zu viel des Produkts auf einmal. Es bildet sich ein unauffälliges, aber haltbares Finish mit leichtem Glanz (es ist Jojobaöl enthalten). Strähnen bleiben fixiert, ohne zu starr zu sein.
Somit ist das Spray gelungener Allrounder, der in der »Sensitiv«-Variante auf Parfüm als Inhaltsstoff verzichtet. Die Formulierung ist zwar nicht ganz so minimalistisch wie L’Oréal Professionell Infinium Pure Styling Spray, die Performance ist dafür etwas gelungener: Es bietet bessere Fixierung bei griffigerem Haar und natürlich ist der Preis niedriger. Auch ist der Alkoholgeruch nicht so stechend und intensiv.

Laut Hersteller schützt das Spray auch vor den Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit sowie vor UV-Strahlen. Näher erläutert wird das nicht. Da die Inhaltsstoffliste keine Besonderheiten aufweist, ist vom »üblichen Schutz« auszugehen, den auch andere Produkte bieten. Keinesfalls sollte man die Kopfhaut als ausreichend vor praller Sonne geschützt betrachten und bei Mittagssonne einen Hut vorziehen.
Haarlack
Got2b Sprühkleber Haarlack
Klassiker für ausgefallene Styles, Perücken oder raffinierte Details ohne Rückstände.
Vollständiger Preisvergleich
Der Got2be Sprühkleber ist ein intensiv fixierender Haarlack in auffälliger, großer Dose zum kleinen Preis. Es handelt sich um einen Bestseller und ein Kultprodukt unter Perückennutzern, sodass wir das Produkt trotz der leicht abweichenden Kategorisierung berücksichtigen wollten – auch, um einen Vergleich zu Haarlacken zu bekommen.
Das Spray hat es in sich und hält Haarsträhnen an Ort und Stelle. Es bildet entgegen unserer anfänglichen Sorge keine klebrigen Strähnen oder Tropfen (Schütteln und Abstand vorausgesetzt). Das Finish ist auf angenehme Weise leicht glänzend, wirkt aber nicht künstlich. Die besprühten Haarpartien sind etwas starr, werden aber nicht zu hart.

Wir empfehlen den Sprühkleber nicht nur für aufwendige Frisuren, sondern auch für den Pony. Die Befürchtung, man würde das Finish auf dem feinen Haar unserer Testerin sehen, blieb erfreulicherweise unerfüllt. Sprüht man von Nahem, lassen sich auch Details frisieren, für die man sonst gegebenenfalls Haargel verwenden würde.
Der intensive Duft erinnert leider ein wenig an synthetischen Zitrusreiniger, ist langfristig jedoch nicht allzu penetrant.
Schutz & Griffigkeit
Balea Professional Keratin & Volumen Haarspray
Günstiges Finishing-Spray mit minimalem Halt für seidenweiches Haar und Farbschutz durch UV-Filter.
Vollständiger Preisvergleich
Das wird vom Hersteller überraschenderweise als »extra stark« eingestuft. Dabei schätzen wir an diesem günstigen Spray, dass es genau das nicht ist und empfehlen es für offen getragenes Haar. Das Spray bietet kaum Halt und auch wenig Volumen. Das besondere Finish hat uns dennoch so begeistert, dass wir es dennoch empfehlen möchten.
Der feine Sprühnebel legt ein nur leichtes, sehr flexibles Netz über das Haar und schenkt ein sehr griffiges, seidiges Finish. Bei offenem Haar könnte es zum ständigen Haarezwirbeln verleiten, weil es sich so angenehm anfühlt. Einen solchen »Plüscheffekt« haben wir bei keinem der anderen Produkte beobachtet.

Das Produkt erinnert uns eher an ein Finishing Spray, das leichten Glanz spendet. Hätte Balea nicht bereits vorn auf die Dose gedruckt, es sei auch als Hitzeschutz geeignet, hätten wir es als Vorbereitung für Styling-Geräte empfohlen.
Sollte das Haar auch mal nach der Anwendung von Trockenshampoo zu stumpf wirken, könnte das Spray genau das Richtige zum Ausgleichen sein. Die Formulierung umfasst auch einen UVB-Filter, der die Haare vor den Effekten der Sonnenstrahlung schützen kann.
Der Duft ist blumig-süß und nicht zu intensiv. Die Dose hat eine angenehme Größe und liegt gut in der Hand.
Luxusklasse
Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray
Griffiges Haar mit flexiblem Halt und Farbschutz durch UV-Filter. Ein rundes Paket zu einem leider etwas hohen Preis.
Vollständiger Preisvergleich
Am Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible Haarspray ohne Parabene hatten wir im Test-Update 2023 sicherlich die meiste Freude, weil es mit seinem feinen Sprühnebel und der etwas leichteren Fixierung nicht den Eindruck hatte, die Haare zuzubetonieren. Der Druck ist angenehm und der süßlich-frische Duft deutet mit seiner Komplexität bereits auf eine Salon-Marke hin.
Besonderes Augenmerk wird hier auf den Schutz gefärbter Haare gelegt, indem man einen UV-Filter einsetzt. Das ist keine Besonderheit, die den happigen Verkaufspreis rechtfertigt, dennoch ein willkommenes Goodie. Selbstverständlich ist es, wie man in unserer Tabelle sieht, auch nicht. Proteine stärken das Haar, machen es etwas griffiger und spenden einen natürlichen Glanz ohne Plastik-Look. Die Frisur bleibt flexibel, aber in Form, lässt sich aber auch recht gut ausbürsten, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.

Es eignet sich vor allem für Stylings im Alltag, für die viel Zeit und Mühe investiert wurde und wenn man gegebenenfalls Probleme mit Rückständen hat, beispielsweise wenn es nicht täglich ausgewaschen wird.
Color Wow ist eine derzeit recht gefragte Marke, die mit besonderen Glättungs- oder Volumenprodukten von sich reden macht. Wer diese nutzt und das Hair-Styling in einer Duftnuance halten will oder auch im Alltag viel Zeit und Mühe in das Styling investiert, wird sicherlich Freude am Produkt haben. Liegt der Preis jedoch außerhalb des Budgets, sehen wir keinen Anlass darauf zu sparen, wenn man mit günstigeren Produkten zurechtkommt.
Außerdem getestet
L’Oréal Studio Line Spurenlos FX
Vollständiger Preisvergleich
Das L’Oréal Studio Line Spurenlos FX ist eines der Produkte, die seit Jahrzehnten in der Drogerie erhältlich sind, obwohl die restlichen Produkte der Linie lange vom Markt verschwunden sind. Es scheint eine so treue Fan-Gemeinde zu geben, das man es weiterhin anbietet – leider nicht überall, dafür für kleines Geld. Der Sprühnebel lässt sich einfach dosieren, ist angenehm fein und wirkt fast schon etwas trocken. Das Haar wird nicht nass und klebt daher auch nicht unangenehm zusammen. Das feine Polymer-Netz ist nicht zu sehen, obwohl die Fixierung durchaus stärker ist. Dabei bleiben die Haare angenehm flexibel und nicht zu starr.
Der Dosierkopf scheint beim Drücken eine Art pneumatischen Widerstand zu bieten und ermöglicht so eine variable Dosierung. Man ist nicht darauf angewiesen, die Dose schnell hin- und herzuschwenken. Der Duft erinnert, selbst wenn man ihn nicht von früher kennt, an die typischen frischen Nuancen von damals und erweckt automatisch ein nostalgisches Feeling. Es ist kein besonders edler Duft und macht Parfüm keine Konkurrenz, die Intensität ist aber angenehm, zurückhaltend und gefällig.

Paul Mitchell Freeze and Shine Super Spray
Vollständiger Preisvergleich
Das Paul Mitchell Freeze and Shine Super Spray ohne bedenkliche Inhaltsstoffe wird mit einem klassischen Pumpmechanismus dosiert. Man büßt mit dieser Spraydose hier also ein wenig Anwendungskomfort für eine ökologischere Wahl ein. Beim Resultat muss man aber keine Kompromisse eingehen. Der Sprühkopf bildet einen angenehmen Sprühnebel ohne grobe Tröpfchen, trocknet allerdings etwas länger als Sprays mit Treibgas.
Man kann kontrolliert und effizient dosieren. Es genügen nur wenige Pumpstöße für den ganzen Kopf. Hat man sich einmal daran gewöhnt, nicht zu viel zu sprühen, ist das Finish unscheinbar bei intensiver Fixierung. Der Duft ist frisch und dezent. Er erinnert ein wenig an frische Wäsche.

Osis Volume Booster Spray
Vollständiger Preisvergleich
Das Osis Volume Booster Spray ohne Silikone für alle Haartypen aus dem professionellen Bereich sorgt für zuverlässige, mittlere Haltbarkeit und hinterlässt die Haare in einer natürlichen Optik. Das Finish ist mit dieser Spraydose eher matt bis neutral. Der Sprühnebel ist fein und wird optimal dosiert, sodass er auch in den unteren Haarschichten Volumen wie versprochen »boosten« kann, ohne zu viel Produkt zu dosieren. Der Duft ist dezent süß und verfliegt schnell. Wenn auch zweitrangig: Die dickere, nicht zu hohe Dose liegt sehr gut in der Hand.
Das Verpackungs-Design des Sprays wurde geändert, die Rezeptur ist im Wesentlichen gleich geblieben und unterscheidet sich nur minimal, vor allem der Duftzusammensetzung.

Moroccanoil Luminous Hairspray Medium
Vollständiger Preisvergleich
Das Moroccanoil Luminous Hairspray Medium haben wir in einer kleinen Größe ausprobiert. Man hat hier nicht an einem sehr guten Sprühkopf gespart. Der Sprühnebel ist einer der angenehmsten im Test: Fein und großflächig bei nicht zu starkem Druck. Das Ergebnis ist sehr natürlich, flexibel und unsichtbar. Entsprechend der »Medium«-Fixierung ist der Halt eher gering, wir würden ihn sogar als leicht bezeichnen.
Der luxuriöse Preis basiert sicherlich auch dem Einsatz von Arganöl, dem Markenzeichen des Herstellers. Einen auffälligen Glanz können wir dadurch nicht beobachten, die Haare bleiben aber schön griffig.
Der Duft ist tropisch und durchaus intensiv. Man riecht zwar nicht direkt Kokosnuss, aber eine ähnlich weiche Note ergänzt die fruchtigen Anteile. Das Finish ist neutral.

Langhaarmädchen Haarspray Flexibler Halt
Vollständiger Preisvergleich
Zugegeben sticht die Performance des Langhaarmädchen Haarsprays mit flexiblem Halt nicht unbedingt hervor. Die für den kleinen Preis großzügige Füllmenge von 300 Millilitern geht auch mit einer eher unhandlichen Dose einher und spendet nur wenig Halt. Das Produkt bietet wiederum zwei interessante Extras, die hervorgehoben werden sollten.
Langhaarmädchen setzt mit dieser Spraydose auf ein ölabsorbierenden Puderanteil, den man auch aus Trockenshampoos kennt. Hybride aus Haarspray und Trockenshampoo kennt man als Texturizing-Sprays. So weit würden wir bei dieser geringen Konzentration nicht gehen, aber einen leichten Volumen-Boost und etwas Griffigkeit bemerkt man durchaus.
Darüber hinaus ist ein UVB-Filter enthalten, auf den explizit hingewiesen wird. Es schützt vor allem coloriertes Haar vor dem Verblassen. Für einen ernstzunehmenden Schutz der Kopfhaut vor Sonnenbrand und Hautkrebs genügt die Konzentration bei der geringen Dosierung jedoch nicht. Wir empfehlen bei intensiver Sonnenstrahlung den Kopf bestenfalls mit entsprechender Schutzkleidung zu bedecken, mindestens jedoch die Kopfhaut mit vollwertigem Sonnenschutz einzucremen oder einzusprühen.

Wellaflex 2-Tages-Volumen Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Wenn man Haarspray nicht aktiv ausbürstet, halten die meisten auch zwei Tage. So ist der Name von Wellaflex 2-Tages-Volumen Haarspray zwar verführerisch, aber keine Besonderheit. Dennoch ist das Produkt ohne Silikone angenehm in der Anwendung. Der Sprühnebel ist fein, lässt sich universell dosieren. Die Haare bleiben griffig, punktuell wiederum gut an Ort und Stelle bei gleichmäßigem Finish. Weil der frische Wäscheduft eine Geschmacksfrage ist und hier recht typisch haarspray-parfümiert ist, würden wir eher zum Wella Deluxe Sensitive Stark raten.

EIMI Super Set
Vollständiger Preisvergleich
EIMI Super Set für alle Haartypen ist eines von zwei Haarsprays der Salonmarke, die wir getestet haben. Die Auswahl der Produktreihe ist überschaubar, sodass man gut die Abstufung zwischen einem mittleren und starken Halt beobachten konnte. Das Super Set, das stärkere von beiden, gefällt uns ein wenig besser, weil die Fixierung ohne Kompromisse besser ist und auch den Pony etwas besser in Schach hält.
Auch in der Reisegröße bietet das Spray einen schönen, großen Sprühnebel aus feinen Tröpfchen, die sich unauffällig auf das Haar legen und keine Rückstände hinterlassen. Trotz der stärkeren Fixierung hinterlässt das Super Set nicht mehr Glanz als das Dynamic Fix. Wir würden das Ergebnis ähnlich dem des Wella Deluxe Sprays einordnen und somit nicht ganz so fixierend, wie es der Hersteller einstuft.
Der Duft ist etwas schwerer, nicht unbedingt modern, aber nicht so unangenehm wie bei Elnett. Er liegt eine Weile in der Luft.

EIMI Dynamic Fix
Vollständiger Preisvergleich
EIMI Dynamic Fix ist die leichtere Alternative zum Super Set und überzeugt mit einem schönen, feinen Sprühnebel. Die leichtere Fixierung eignet sich mehr als Finish für offenes Haar. Man kann ohne Widerstand ins Haar greifen, einzelne Härchen sind aber angenehm gebändigt. Volumen wird dezent gehalten. Es bietet etwas mehr Halt als Moroccanoil, ist aber nicht ganz so griffig.
Der Duft scheint identisch mit dem des Super Set. Die große Salon-Dose bietet einen Preisvorteil, ist aber in der Anwendung Zuhause eher sperrig und unhandlich. Es passt nicht in jeden Schrank und verleitet aufgrund der Größe dazu, nicht ausreichend zu schütteln.

L’Oréal Professionell Infinium Pure Styling Spray
Vollständiger Preisvergleich
Das L’Oréal Professionell Infinium Pure Styling Spray in der 500-ml-Dose ist ein wenig unhandlich und passt nicht in jeden Schrank, gegenüber der 300-Milliliter-Flasche ist aber die Ersparnis deutlich. Ein solides Alltagsprodukt mit recht feinem Sprühnebel. Der im Deckel integrierte Sprühknopf ist etwas klapprig (ähnlich zu Elnett), ermöglicht aber eine sehr kontrollierte Dosierung. Auch leichte Sprühstöße sind möglich, und so ist die Fixierung langsam aufzubauen.
Vermarktet wird das simpel gestaltete Produkt mit einer großen »6« vorn, die auf die minimalistische Zusammensetzung aus nur sechs Inhaltsstoffen und die hypoallergene Formulierung verweist – inklusive des Verzichts auf Parfüm. Das ist sehr löblich und zeigt, dass man es eigentlich nicht mehr braucht. Dennoch gibt es das Produkt nur in einer Variante und trotz »extra strong«-Einstufung halten wir die Fixierung für eher mittel bei einem etwas trockeneren Ergebnis.

Got2b Happy Hour 24h-Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Das Happy Hour 24h-Haarspray ohne Silikone fällt im Vergleich zum Sprühkleber zurückhaltender in Fixierung und auch Duftintensität aus. Obwohl es eigentlich stärkeren Halt als zwei sexy Big Volume bieten sollte, empfinden wir es als ähnlich oder sogar weniger fixierend. Der Sprühnebel ist relativ fein, lässt sich gut dosieren und bietet mittleren, aufbaubaren Halt. Ein wesentlicher Unterschied liegt bei der Intensität des Duftes. Der ist zwar gewohnt süß und schwer, aber nicht so penetrant wie bei den anderen Got2b-Sprays.
Im Finish hinterlässt es das Haar etwas trocken. Die Flasche ist nicht ganz auf dem neuesten Stand des Anwendungskomforts, bereitet aber keine Probleme.
1 von 2


Taft Glanz
Vollständiger Preisvergleich
Das Taft Glanz Haarspray ohne Silikone haben wir im zweiten Testdurchlauf hinzugenommen und im Vergleich zum Taft Invisible Power Haarspray gefällt es etwas besser. Die Klebekraft ist hier nicht so ausgeprägt und daher besser kontrollierbar. Der Sprühnebel ist angenehm und fein, wird gut dosiert. Der Duft ist sehr frisch bis stechend, dabei nicht zu aufdringlich.
Punktabzüge gibt es für das »Glanz«-Versprechen, das nicht unseren Erwartungen entsprechend erfüllt wird. Mit etwas Vorstellungskraft erhalten Haarpartien zwar sichtbaren Glanz, werden aber auch ausgetrocknet. Die Haare fühlen sich »knusprig« an. Ein leichter Glanz ist zu erkennen, betont aber auch die Struktur und wirkt unruhig. Im Direktvergleich zum Testsieger auf zwei Kopfhälften wurde der Unterschied deutlich. Auch für Glanz würden wir es nichtempfehlen.

Taft Power Invisible Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Das Taft Invisible Power Haarspray ohne Silikone ist eine von sehr vielen Optionen des Herstellers, der nahezu als Synonym zum Haarspray in Deutschland verwendet wird. Die Auswahl ist groß, bietet vermutlich für jeden Bedarf etwas, erschlägt einen aber auch ein wenig vorm Drogerieregal. Angesichts des Preises ist die Performance absolut okay. Der durchaus feine Sprühnebel lässt sich variabel dosieren und so die Fixierung schrittweise aufbauen. Leider tendieren die benetzten Strähnen schnell zum Verkleben. Der Halt ist recht starr und lässt sich nur mit Widerstand ausbürsten.
Der Duft ist stechend-süß, nicht unbedingt hochwertig oder komplex und verbleibt eine Weile in der Nase. Die neue, matte Verpackung beherbergt auch eine leicht abgewandelte Formulierung, die jedoch in der Praxis nicht wirklich anders erscheint.
1 von 2


Bed Head Masterpiece Hairspray
Vollständiger Preisvergleich
Das Bed Head Masterpiece Hairspray für alle Haartypen ist ein Salonprodukt der quietschbunten Marke und ist an sich nicht enttäuschend. Die Performance erinnert an die von Got2be 2 Sexy Big Volume, schenkt aber noch einmal mehr Fixierung. Die Düse versprüht das Produkt recht großzügig, sodass man auf Distanz zum Haar achten muss, um zusammenklebende Strähnen zu vermeiden. Das gelang im Test leider nicht immer.
Die Frisur wird sehr stark fixiert, wirkt aber optisch nicht ganz so natürlich wie der günstigere Sprühkleber. Neben dem gehobenen Preis ist der Duft ein Knackpunkt: Er riecht intensiv nach Energy-Drink. Das dürfte nicht jedem gefallen, zumal er nicht gänzlich verfliegt.
1 von 2


Nivea Diamant Volumen Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Das Nivea Diamant Volumen Haarspray für alle Haartypen ist das Einzige im Test, dessen Performance uns enttäuscht hat. Der Sprühnebel wird zu intensiv dosiert, ist nicht fein genug, sodass die Haare etwas nass werden, in Strängen zusammenkleben und unnatürlich glänzen. Sehr schade, weil der Nivea-angehauchte Duft sehr angenehm und nicht zu intensiv ist.

Jean & Len Volume Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Das für alle Haartypen erinnert ein wenig an Produkte von vor 20 Jahren, kostet aber rund doppelt so viel wie andere, modernere Drogerieprodukte. Der Sprühmechanismus ist nicht ausgereift, die Düse bei Erstanwendung bereits verklebt und ein Vorbote eines eher groben Sprühnebels. Die Fixierung entspricht intuitiv den angegebenen 3,5 von 5 Fixierungspunkten und hinterlässt das Haar etwas strohig. Trockene Härchen werden unschön betont, obwohl man sogar Öl aus Chiasamen verwendet. Der Duft ist fruchtig-frisch und nicht aufdringlich.

Alverde Haarspray Bio-Lotusblüte
Vollständiger Preisvergleich
Fairerweise muss man vorweg erwähnen, dass Haarspray für zertifizierte Naturkosmetik eine große Herausforderung an die Hersteller darstellt. So überrascht es nicht, dass das Alverde Haarspray Bio-Lotusblüte im Vergleich mit der Performance konventioneller Produkte nicht direkt mithalten kann. Es bietet keinerlei Halt, eignet sich aber durchaus, um etwas Griffigkeit und Volumen im Haar zu bilden.
Versucht man durch mehr Pumpstöße intensivere Fixierung zu erzielen, erhält man »knusprige«, verklebte Strähnen. Der Verzicht auf Treibgas macht es nicht einfacher. Immerhin ist der Sprühnebel okay und erschwert die Anwendung nicht unnötig, auch wenn er natürlich an den Komfort von Druckflaschen und auch an die Dosierung von Paul Mitchell nicht herankommt.

Wer aufgrund der Naturkosmetikzertifizierung auf eine kopfhautfreundliche Alternative hofft, findet aufgrund des ungepufferten, vielen Alkohols und der ätherischen Öle hier nicht das passende Produkt. Die Flasche ohne Treibgas ist zwar ökologischer, die geringe Füllmenge resultiert wiederum in mehr Plastikmüll als nötig. Die Pumpe ist nicht recyclebar, insofern sie vor dem Entsorgen nicht auseinandergebaut wird. Shellac wird zudem aus Läusen gewonnen und ist somit nicht vegan. Es kann zudem zu sichtbaren Rückständen führend, ist tendenziell schwieriger auszubürsten und nicht wasserbeständig. Bei Regen oder in schweißtreibenden Situationen ist es keine gute Wahl.
Balea Men Extreme Power Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Mit seiner Fixierung mit Stärke Sieben reiht sich das Balea Men Extreme Power Haarspray direkt hinter dem Got2b Sprühkleber ein. Der typische stechende und zugegeben auch »ausgelutschte« After-Shave-Duft untermauert jedoch die männliche Zielgruppe. Aber auch in der Praxis merkt man, dass die stark fixierende und damit auch Strähnen verklebende Textur eher für kurzes Haar mit Definition gedacht ist. Langes Haar verklebt und bündelt sich unangenehm, wird »knusprig«, selbst wenn man nur kurz sprüht. Dabei ist der Strahl durchaus fein, aber etwas zu fokussiert als Finish.

ghd Perfect Ending Final Fix Hairspray
Vollständiger Preisvergleich
Das Ghd Perfect Ending Final Fix Hairspray des für seine Glätteisen bekannten Herstellers ist an sich nicht schlecht. Für den Preis jedoch fehlt jeglicher Mehrwert gegenüber anderen guten Haarsprays. Mit verbundenen Augen könnte es auch Wella oder Syoss sein – wir würden keinen Unterschied merken. Der Sprühnebel ist zwar gut und verteilt das Produkt mit viel Druck zügig auf dem Haar. Man hat aber nicht so einen hochwertigen Eindruck wie bei Color Wow oder Moroccanoil. Einzig der Duft deutet darauf hin, dass es sich hier um eine Salon-Marke handelt. Er ist nicht aufdringlich und frisch.

Nivea Haarspray Extra Stark
Vollständiger Preisvergleich
Wir haben den Eindruck, dass sich das Nivea Haarspray Extra Stark, das Feuchtigkeit spendet, in unserem Haarspray-Test-Update nicht nennenswert vom Nivea Diamant Volumen Haarspray unterscheidet. Unter Umständen ist es weniger »knusprig« im Finish und dafür nicht ganz so glänzend. Da beide jedoch Strähnen verkleben, sieht man den Unterschied höchstens bei geglätteten, festgesteckten Frisuren. Für starke Fixierung gefallen uns die Lacke anderer Hersteller besser, weil Nivea leider keinen allzu feinen Sprühnebel schafft und man weniger Kontrolle über die Fixierung hat. Dennoch schätzen wir die handliche Dosenform ohne extra Deckel und mögen den typischen Nivea-Duft.

Eco Cosmetics Hair Spray Gloss & Volume
Vollständiger Preisvergleich
Naturkosmetik ohne synthetische Polymere bietet in manueller Sprühflasche mit starkem Halt. Wie bereits beim zuvor getesteten Alverde Haarspray setzt man auf Schellack, ein durch Läuse gewonnenes Polymer, sowie einen Zucker zur Fixierung. Die fällt im Vergleich zur Handelsmarke jedoch stärker und zuverlässiger aus. Beide sind allerdings nicht wasserbeständig und spürbar »knusprig«, dafür ökologisch abbaubar. Problematisch ist hier vielmehr die Gewinnung. Zudem ist es nicht wasserresistent.
Die Sprühflasche dosiert zwar nicht so fein wie ein Aerosol, dafür kann man das Spray deutlich besser in geschlossenen Räumen anwenden und die Atemwege schonen. Der Zerstäuber ist in Ordnung und der Sprühnebel recht fein, dennoch schießt man strähnenweise auch mal über das Ziel hinaus und erhält verklebte Partien. Sie sind zunächst sehr nass, später schwierig auszubürsten. Sichtbare Rückstände sind nicht auszuschließen. Mit etwas mehr Abstand zum Kopf wäre eine bessere Verteilung theoretisch möglich (insofern die Armlänge es zulässt), jedoch reicht dafür der Sprühdruck nicht aus. So muss man erst einmal ein wenig üben.
Durch zugesetzte Öle wird der Glanz des Shellacs noch einmal verstärkt, sieht jedoch wegen der nicht ganz so feinen Tröpfchen nicht immer vorteilhaft aus. Frizz wird je nach Menge durchaus auch etwas betont, alles jedoch in Maßen. Bedauerlicherweise gibt es keine Nachfülleinheit.

Final Net Haarlack
Vollständiger Preisvergleich
Der Final Net Haarlack ist sehr günstig in der Drogerie erhältlich und in einer für die Atemwege schonenderen Flasche mit manuellem Pumpmechanismus erhältlich. Der Sprühkopf dosiert mit angenehmem Druck und durchaus fein, kommt an die Vorteile eines Aerosols aber natürlich nicht heran. So muss man ein Feingefühl entwickeln, mit wie vielen Pumpstößen das Haar zu nass wird und verklebt.
Zwar kommen bei dem Spray die gleichen Polymere wie in Aludosen zum Einsatz, jedoch ist der Dosiermechanismus ebenso wichtig für das Resultat wie die Zutaten. Abstriche beim Finish muss man also einkalkulieren. Als Abschluss einer aufwendigen Frisur vielleicht nicht die beste Wahl. Bei beispielsweise kurzem Haar oder für mehr Volumen in unteren Schichten des Haares ist der Kompromiss durchaus hinzunehmen.
Die kleine Flasche ohne Druckluft ist sowohl in Produktion als auch Entsorgung eine geringere Herausforderung. Nachfüllbeutel gibt es leider nicht, aber eine Flasche ohne Pumpe, sodass man zumindest diese wiederverwenden kann. Der Duft ist nicht gerade modern, verfliegt aber zügig und ist nicht aufdringlich.

Goldwell Sprühgold Classic
Vollständiger Preisvergleich
Ein Klassiker aus dem Salon ist das Goldwell Sprühgold Classic in amethyst-violetter Flasche. Der etwas in die Jahre gekommene, aber absolut signifikante Duft versetzt einen sofort in den Frisörstuhl. Er ist jedoch nicht zu intensiv und verfliegt weitestgehend. Zurück bleibt eine flexible Fixierung, die sich für offene Frisuren oder Alltagsbändigung von Frizz und extra Volumen sehr gut eignet.
Der sehr feine Sprühnebel mit angenehmem Druck kann unkompliziert aufgebaut werden und bietet mittleren, flexiblen Halt. So kann man auch problemlos strähnenweise arbeiten, ohne verklebte Partien fürchten zu müssen. Ausbürsten ist entsprechend auch kein Problem. Die Haltbarkeit wird dadurch etwas reduziert, was im Alltag vollkommen ausreicht.
Insbesondere die professionelle Größe mit 600 Millilitern Füllmenge kann preislich mit einigen Drogerieprodukten mithalten, ist dann allerdings auch recht unhandlich. Der große Durchmesser und das Gewicht sollten einkalkuliert werden oder man greift zu einer der drei kleineren Größen.

invisibobble Haarspray Power Hold
Vollständiger Preisvergleich
Das Invisibobble Haarspray Power Hold ist Teil einer recht neuen Styling-Serie der Marke, die eigentlich für ihre Haargummis bekannt ist. Die Produkte sind erschwinglich in der Drogerie erhältlich und sollen durchaus professionelle Qualitäten mitbringen. Explizit dieses Spray soll mit starkem Halt sich besonders einfach und rückstandsarm ausbürsten lassen. Das ist besonders beim Frisurenwechsel von Vorteil oder wenn man sich nicht täglich die Haare wäscht. Nachteil ist allerdings, dass das fertige Styling auch nicht allzu widerstandsfähig ist und beispielsweise die Reibung an Schultern die Haltbarkeit spürbar beeinträchtigt.
Allerdings ist es auch bei hochgesteckten Haaren nicht unsere erste Wahl. Der Sprühnebel ist nicht so fein wie manch anderes Produkt und betont frizzige Stellen. Das Haar fühlt sich auch etwas trocken an und es mangelt an Glanz. Alle Nachteile in Maßen, aber bei der starken Konkurrenz fällt es leider auf.

Rausch Hairspray flexible Aerosol
Vollständiger Preisvergleich
Glanz ist das Erste, was uns im Zusammenhang mit dem Rausch Hairspray flexible Aerosol in den Sinn kommt. In unserem Fall leider nicht vorteilhaft, denn die feinen Haare unserer Testerin sehen nach der Nutzung des Sprays am Ansatz stets fettig aus. Das kann bei trockenem und dichtem, gar krausem Haar aber genau der Bonus sein, den man sich wünscht. Öle sind nicht enthalten, dafür aber mehrere Proteinextrakte, die das Haar griffig belassen, schützen und für ein optisch glatteres Finish sorgen können. Das treibt den Preis auch etwas in die Höhe.
Besonders gut gefällt uns der Sprühkopf. Er sitzt sicher unter dem Finger und der Druck scheint sich langsam aufzubauen beziehungsweise gut kontrollierbar zu sein. Das ist bei der Formulierung wichtig, denn bei größeren Mengen kann es durchaus Strähnen verkleben. So erscheint uns der Festigungsgrad auch etwas höher als angegeben. Der Duft ist recht intensiv, verfliegt aber weitestgehend.

Syoss Max Hold Haarspray
Vollständiger Preisvergleich
Nachdem die komprimierte Flasche des Syoss Max Hold Haarspray scheinbar nicht nur in unserem Test für Probleme sorgte, ist die alte, große Flasche wieder zurück. Wir vermissen die handliche Form, ein gleichmäßiger Sprühnebel und eine stets einsatzbereite Düse haben definitiv Priorität.
Der Name ist Programm und Syoss bietet die Fixierung eines Haarlacks zu einem fairen Preis, mit allen Vor- und Nachteilen. Sicherlich wird man mit kurzen Sprühstößen auch moderat festigen können, der Fokus liegt bei dem Produkt eher auf »bretthart«. Zum Definieren kurzer Haare oder für hochgestecktes, dichtes Haar ist es eine solide Wahl. Feines Haar wird leider eher verklebt. Der Glanz könnte raffinierter sein, denn es hat die Tendenz Frizz etwas zu betonen.

Wellaflex Power Halt Form & Finish Ultra Stark
Vollständiger Preisvergleich
Ein traditioneller Haarlack ist der und erinnert leider stark an die Standards von vor 20 Jahren. Die Tröpfchen sind für unser Empfinden zu grob und hinterlassen selbst bei kurzen Pumpstößen Strähnen, die zu feucht sind und anschließend verkleben. Für unser Ermessen leider nicht mehr zeitgemäß und konkurrenzfähig.

Taft x Gliss Holding me softly
Vollständiger Preisvergleich
Recht neu auf dem Markt ist das Kooperationsprodukt Taft x Gliss Holding me softly Haarspray mit flexiblem, aufbaubarem Halt und einer Prise Pflege. Arganöl und Panthenol bieten ein wenig Schutz und Griffigkeit. Wir finden nicht, dass es auffällig mehr Glanz spendet als andere Produkte, das Finish ist aber homogen und Frizz wird nicht betont.
Für den erschwinglichen Preis erhält man ein sensorisch rundes Produkt, das modern gestaltet ist und einen unaufdringlichen, floralen Duft bietet. Aber auch die Performance für Alltagssituationen ist gelungen. Allem voran gefällt uns der »fluffige« Sprühnebel, der sehr gut dosiert und aufgebaut werden kann. Um Strähnen unschön zu verkleben, muss man schon sehr dicht an den Kopf halten. Besonders für offenes oder locker gestecktes Haar ist es eine gute Wahl, wenn zusätzlicher Glanz keine Priorität darstellt.
Das Haar verbleibt griffig, ohne dass der Halt beispielsweise um die Schultern nachlässt. Großzügiger dosiert ist das Ausbürsten nicht ganz so easy wie bei manch anderen Sprays, aber mit etwas Geduld nahezu rückstandslos möglich.

So haben wir getestet
Aus der Fülle an Optionen haben wir uns vor allem an besonders gut bewerteten Produkten verschiedener Hersteller orientiert. Gerade bei Haarspray gibt es zahlreiche etablierte Marken, die unbedingt vertreten sein sollten. Darüber hinaus haben wir einzelne vielversprechende Prestige-Produkte gewählt, um einen Vergleich zwischen den Preisklassen zu bekommen. Einige Klassiker sollten auch unbedingt dabei sein.
Getestet wurde auf normalem, aber schütteren Haar – hauptsächlich auf der gleichen Frisur: einem lockeren Fächer-Dutt mit Pony. Der Anspruch war es, einerseits den Pony in Form zu halten, abstehende Haare glatt am Kopf zu halten und zu beobachten, wie gut die Sprays den lockeren Dutt fixieren – exemplarisch für potenziell aufwendigere Hochsteckfrisuren.
Wir haben Sprays sowohl als letzten Schritt auf fertigen Partien genutzt, als auch auf abstehendes Haar gesprüht und dann mit Tools entlang des Kopfes glattgestrichen (bevorzugt eine Toupierbürste).
Einige Haarsprays wurden auch auf offenem, glatt geföhntem Haar ausprobiert, jedoch erwies sich das im Direktvergleich als wenig aussagekräftig. Alle Sprays wurden abends ausgebürstet, dabei war keines durch Rückstände aufgefallen. Der Widerstand war im Groben proportional zur Festigkeit.
Die Priorität ist, dass man das Haarspray nicht sieht. Vor allem sichtbares Verkleben und künstliches Glänzen sollten vermieden werden. Die Fixierung soll beim Bewegen des Kopfes nicht spürbar sein, das Haar soll offen natürlich fallen, im Zopf jedoch genau da bleiben, wo man es hingesprüht hat. Insbesondere soll der Pony durch Gegenwind nicht zerzaust werden und abstehende Haare glatt gekämmt bleiben.
Duft ist zwar Geschmackssache, penetrant sollte aber auch der angenehmste Duft nicht sein.
1 von 4




Die wichtigsten Fragen
Welches ist das beste Haarspray?
Das beste Haarspray ist für uns das Syoss Thicker Hair Fiber Haarspray. Es bietet guten Halt für Alltagsfrisuren zu einem fairen Preis und spendet feinem Haar Volumen und Griffigkeit.Wenn’s etwas teurer sein darf, bietet Color Wow Cult Favorite Firm + Flexible zudem UV-Schutz und einen hochwertigen Duft.
Sind teure Haarsprays besser?
Die Unterschiede zwischen Drogerie-Haarsprays und denen aus dem professionellen Bereich sind in den letzten Jahren immer kleiner geworden. Ein Blick in die Inhaltsstoffe verrät, dass auch die Formulierungen sich nur durch wenige Details unterscheiden. Höhere Preise bedeuten bei Haarspray selten hochwertigere Bestandteile, insbesondere nicht die Polymere betreffend. Auch moderne Verpackungen, die fein dosieren, sind mittlerweile günstig zu bekommen.
Was ist bei der Anwendung von Haarspray zu beachten?
Das geduldige Schütteln von Haarsprays vor der Anwendung ist essenziell für ein gleichmäßiges Ergebnis mit versprochenem Halt. Auch für einen effizienten Verbrauch ist es wichtig, dass alle Polymere gut verteilt sind, bevor sie versprüht werden. Damit das Ergebnis möglichst unauffällig und griffig ist, sollte man den vom Hersteller empfohlenen Abstand zur Frisur einhalten. Anderenfalls verkleben Strähnen und können trocken und spröde aussehen.
Ist Naturkosmetik-Haarspray besser?
Gegenwärtig ist die Clean Beauty und Naturkosmetik-Sparte noch nicht so weit, mit der Performance und dem Anwendungskomfort konventioneller Haarsprays mithalten zu können. Für Haarspray mit Naturkosmetik-Siegel muss man Kompromisse eingehen, die dennoch keine wirklich ökologische Alternative darstellen. Meist sind ätherische Öle enthalten. Statt auf synthetische Polymere zurückzugreifen, wird üblicherweise Shellac verwendet, das tierischen Ursprungs ist.
Was ist der Unterschied zwischen Haarspray und Haarlack?
Haarspray und Haarlack unterscheiden sich in der Konzentration von Polymeren und somit in der Stärke der Fixierung. Während Haarlack besonders starken Halt bietet und sich für aufwändige Frisuren oder widerspenstige Haarsträhnen eignet, nutzt man das flexiblere Haarspray eher für Alltagsfrisuren, um Volumen zu spenden oder abstehende Haare glatt zu legen. Der Nachteil von Fixierung ist ein eher unnatürliches Finish und das Austrocknen der Haare.
Wie entfernt man Haarspray aus den Haaren?
Haarspray per se ist aufgrund der Polymere nicht direkt wasserlöslich und widersteht daher auch beispielsweise Nieselregen. Der Wassermenge beim Haarewaschen widersteht es jedoch nicht. Das übliche Shampoonieren reicht in der Regel aus, um übliche Mengen Haarspray herauszuwaschen. Hat man jedoch viel verwendet, z.B. Haarlack, oder es mit anderen Styling-Mitteln wie Gel kombiniert, kann eine (Vor-)Wäsche mit Duschöl eine sanfte Möglichkeit sein, um es rückstandslos herauszuwaschen. Bürsten allein trennt zwar die Polymernetze, entfernt jedoch nicht den Film von den Haaren.
Newsletter abonnieren und gewinnen!
In unserem wöchentlichen Newsletter verlosen wir jeden Sonntag dutzende Testgeräte. Jetzt anmelden und mitmachen!
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen einmal pro Woche, kostenlos und jederzeit widerruflich Informationen zu Neuigkeiten und Verlosungen des F.A.Z. Kaufkompass per E-Mail zu. Mit dem Abonnement erklären Sie sich mit der Analyse und Speicherung Ihres Klick- und Öffnungsverhaltens einverstanden. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Benachrichtigen
4 Kommentare